Am Mittwoch war das komplette Relais auf dem Aussichtsturm morgens gegen 5 Uhr ausgefallen. Wolfgang dl3yen schaute nach seinem QRL am Standort vorbei und stelle einen ausgelösten Fehlerstrom-Schutzschalter fest. Schon auf der Treppe bemerkte er einiges an Wassermengen. Oben im Turm war teilweise eine Eisschicht im Vorraum noch vorhanden und Wasser rann aus dem Abfluss an der Decke heraus. Im Shack bot sich ein Ähnliches Bild. Der Tisch unter Wasser, einige Geräte gut Nass gespritzt. Defekt sind auf jedenfall eine Tastatur, die auf dem Tisch stand. Brüllend

 

Ursache scheint eine Eisblockade im Abflussrohr zu sein, wodurch sich eine Wassersäule bildete und sich das Wasser letztendlich den Weg durch Revisionsklappen nach Aussen suchte. Eine Öffnung befindet sich im Vorraum und der 2. Rohrzugang im Shack. Das Shack war immer in den Plusgraden, so dass die Blockade in den darunterliegenden Räumen aufgetreten sein muss.

Aktuell scheint das Wasser wieder abzulaufen.  Wir beoachten das ganze und werden bei besseren Temperaturen nach Lösungen suchen.surprised

vy 73 de Wolf dl3yen und Olaf  dg8ygz

Hallo zusammen,
die Antennen frieren. Im Shack sind es schnucklige 9°C. Das Aussenthermometer zeigt 10°C an. Moment, wiso +10°C ?! Das kann nicht sein. Irgendwo wurde das - Zeichen wohl nicht übertragen. Der Fehler wurde korregiert, jetzt wird es auch draussen schön knackig kalt :-)  In der Digi-Statistik hatte sich auch ein Fehler eingeschlichen, der ebenfalls behoben wurde.

schöne Grüße de
Olaf  dg8ygz

 

In den vergangenen Wochen bereitete der Ericson Compact 9000 öfters Probleme. Wie es scheint gibt es jetzt nach 10 Jahren Betrieb Probleme in der Verbindung des 70cm Oszillators zum Gerät. Hin und wieder meldet der Fehlerspeicher den Fehler "ext. Sync unlocked". Die VCOs liegen aber noch auf der Frequenz, so dass dort der Fehler eher in der Messerleiste vermutet wird.

Es wird versucht eine Ersatz-Baugruppe aufzubauen und diese dann vor Ort zu installieren. Dann kann der Funkrufsender einer generellen Inspektion unterzogen werden.

viel Erfolg und schöne Grüße
de Olaf  dg8ygz  Co-Sysop DB0BI

Seit November 2011 war die alte Aktivierung der Skypergruppen abgelaufen. Bis zum Jahresende war der Empfang wohl trotzdem noch möglich. Jedoch im neuen Jahr ist dringend die Erneuerung der Aktivierung notwendig geworden. Der DB0BI-Master besitzt die neue Aktivierungs-Sequenz. Im November wurden alle Pager einmal aus der Ferne aktiviert. Wer seinen Pager dort nicht empfangsbereit hatte, muss diesen nachträglich erneut "freischalten".

Für User im Emfpangsbereich von DB0BI und DB0AX gibt es jetzt die Möglichkeit dieses auch online zu erledigen. Hier gibt es eine Webseite, wo man einfach sein Call eintragen kann und durch das Absenden wird eine erneute Aktivierung ausgelöst.

OMs die nicht im Bereich von DB0BI/AX wohnen, müssen sich weiter an ihren lokalen Sysop wenden !

Das Script ist relativ einfach gestrickt! Es wird nicht geprüft ob das eingegebene Call auch in der Datenbank steht. Dafür ist der jeweilige OM selber verantwortlich

viel Erfolg und Spass bei der Nutzung
de Olaf  dg8ygz, Co-Sysop DB0BI

Hallo zusammen,
in der Gallery hab ich heute eine kleine Auswahl der Bilder dieses Jahres hochgeladen. Viel Spass beim Anschauen.

Testweise habe ich bei db0bi mal gen City eine Nanostation NS5 für einen möglichen Usereinstieg konfiguriert. Für die Betriebsparameter bitte einfach kurz anfragen.

Die Wetterstation brauchte auch einen Neustart, beim Test nach AX hatte sich bei anderen Arbeiten wohl die Spannungsversorgung gelöst. Am 2. Mast wurde ein wenig Platz für ein mögliches Kameragehäuse geschaffen, da der erste Mast im Wind etwas  zu stark schwankt und für verwackelte Bilder sorgt. Sobald es dort etwas fertiges gibt, kommt eine Meldung. Die Webcam basiert auf der Zusammenstellung von Flori dl8mbt.

Ausserdem wird nebenher ein neuer Webserver aufgesetzt, da die jetzige Maschine schon recht stark an ihre Grenzen stößt.

schöne Grüße
de Olaf  dg8ygz