DMR und DStar aktuell offline // Webcams aktuelle Infos

Hallo zusammen,

aktuell sind das DMR Relais auf der 439.825 MHz (-9,4) und der DStar Repeater auf der 438.425 MHZ (-7.6) auf private-Mode gesetzt. Daher ist eine Verbindung / Aussendung der Systeme nicht gegeben. Hintergrund das wir aktuell den Betrieb des analogen FM Relais bevorzugen und wenig Beeinflussungen verursachen wollen.  Wir haben den Verkehr der Systeme die letzten Wochen beobachtet und haben in den letzten 2 Wochen recht wenig Aktivität auf den System vernommen. Als Alternative stehen dort der Repeater in Herford DB0HFD auf der 438.525 MHz (Dstar) und 439.0125 MHZ (DMR, beide Relais -7.6)  zur Verfügung.

 

Aktuelles zu den Webcams:

Die Steinhagen Cam wurde soweit umgebaut und getestet. Leider zeigt der Body dort Schwächen und läuft nicht zuverlässig. Daher musste dort eine neue Cam angeschafft werden. Diese wurde Mitte Dezember geordert, aber erst gestern geliefert. Daher wird die Cam dieses Jahr nicht mehr online gehen können.

Die Cam im Stromberg wurde auch untersucht, dort war der Batterieadapter die Fehlerquelle. Obwohl aus dem Original-Akku umgebaut, wurde die Elektronik von der Cam nicht mehr erkannt und daher deaktiviert. Ersatz wurde beschafft, funktioniert und die Cam auch mit einen Hygrometer-Sensor (DHT-22) versehen. 

Ausserdem wurde bei einem der letzten Besuche im Herbst des Jahres eine IP-Webcam Richtung Norden aufgebaut - Danke an Wolf DL3YEN für die Leihgabe. Die Cam hat den Namen "bielefeld-nord" und es wird dort alle 10 min ein Bild aus dem Videostream geschossen. Diese hat bei weitem nicht die Auflösung / Empfindlichkeit einer DSLR, zeigt aber auch eine interessante Perspektive, die bisher noch fehlte.

 

Ich wünsche allen Freunden und Unterstützern einen guten Rutsch ins neue Jahr, wir haben einiges an Aufgaben noch vor uns, die wir hoffentlich 2023 angehen können.

schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf dd5cc

Webseite aktualsiert

Hallo zusammen,

die Webcam Steinhagen ist noch in Arbeit, schreitet aber langsam vorran. Die meiste Mechanik dürfte langsam abgeschlossen sein, so das es bald an das Aufsetzen des Rasperry Pi geht.  [edit: 24-11: Shuttercounter der Cam aktuell 223262 gemachte Bilder]

In aller Stille wurde der Webserver auf eine aktuelle PHP-Version 8 hochgezogen. Im Syntax hat sich dabei einiges getan, so das nicht alles sofort fehlerfrei lief. Speziell die Webcam-Seite kommt so langsam an die Grenzen, da noch in einer sehr alten Version programmiert. Fehler die mir aufgefallen sind, habe ich versucht zu beheben - heute Abend war es die "best-of"-Funktion. Wenn euch also etwas auffällt, wo z.B. ein 500-Server Error zurück kommt, bitte um Info was genau aufgerufen wurde.

Ebenso läuft Joomla nicht mehr auf Version 3 sondern nun auf Version 4. Auch dort lief nicht alles Reibungslos und bedurfte einiger Anpassungen.

In diesem Sinne schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf  dd5cc

Webcam Steinhagen und Stromberg offline

Hallo zusammen

leider sind die Webcams Steinhagen und Stromberg aufgrund eines lokalen Defektes aktuell offline.

Die Webcam im Stromberg wird vom dortigen DARC-Ortverband N47 Gütersloh betrieben. Die Verantwortlichen sind dort informiert.

Die Webcam Steinhagen muss aufgrund eines Ausfalles in der Steuer-Hardware grundlegend erneuert werden. Die Kamera Canos EOS 1300d scheint aber noch intakt zu sein. Der Umbau auf neue Technik wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Kamera kommt aber wieder.

schöne Grüße de
Olaf  dd5cc

70cm Analog wieder on Air, Probleme beim DStar behoben

Hallo zusammen,

schon seit ein paar Tagen wieder vor Ort, wurde das 70cm Analog-Relais instandgesetzt. Wie es ausschaut hat doch die alte NF-Aufbereitung einen Schaden gehabt. Eine weitere Aufgebaute Version hatte dummerweise einen fiesen gemeinen Fehler beim Aufbau, in Form einer Zinnbrücke am IC Sockel, inne gehabt. So musste das ganze System einmal runter vom Berg um Fehlersuche betreiben zu können. Nachdem die Krankheiten ausgemerzt waren, wurde es wieder oben vor Ort installiert, in einem 2. Nachgang nochmal etwas nachjustiert und ist damit wieder wie gewohnt aktiv. 

Kurze Zeit später bekam ich dann von Rolf DG9YIB die Info das der Sender auf 438.425 MHz (DStar / DMR+) Nebenaussendungen produzierte. Und das nicht zu knapp. Eine Nebenaussendung lag dummerweise oder Gott sei Dank auf der 438.525, sprich der Ausgabe von DB0HFD und Rolf wunderte sich, warum er beim Updaten vom Herforder System auf einmal doch noch Sprache hören konnte ;-)

Das ganze wurde untersucht und im 2. Anlauf war dann klar das die im System verbauten Schaltregler mit einem LM 2596, welche den Gehäuselüfter und Raspberry Pi versorgen, dort Probleme bereiten. Die Original verbauten 100uF Siebung am Ein-/Ausgang waren wohl etwas wenig. Diese wurde nun großzügig aufgestockt und das ganze noch mit ein wenig Induktivität am Eingang versehen. Damit war wieder Ruhe.

Damit stand dem Wiedereinbau nichts im Wege und es ist seit heute Abend wieder aktiv.

Bei der Gelegenheit wurde hinter dem Netzteil noch ein Gleichtakt-/Gegentakt-Filter eingebaut. Sicher ist Sicher.

Im Aufbau ist aktuell noch ein NPR-System, da muss ich mal bei Reichelt noch ein paar Teile bestellen. Ich bin gespannt ob das System dort oben spielt.

 

Bilder füge ich bei Gelegenheit noch ein :-)

in dem Sinne viel Erfolg und Spass
de Olaf  dg8ygz

DB0FM 70cm Analog weiter off air

Hi zusammen,
leider ist der Fehler welcher im NF Zweig vom 70cm Analog-Relais auftritt, sehr schwer zu finden.

Die WX-Steuerung wurde schon gegen ein neues Exemplar ausgetauscht (danke an Micha Buschkamp), dies brachte aber nur kurzzeitig Besserung.

Eine zügig aufgebaute neue NF-Platine brachte ebenfalls nicht den gewünschten Erfolg. Also muss ich das Ding vom Turm runter nehmen und zu Hause in der Werkstatt untersuchen. Sobald ich etwas neues habe, gebe ich Bescheid.

 

schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf  dg8ygz