Hallo zusammen,
der Ericson C9000 wurde auf dem heimischen Labor überprüft und repariert. Wie es ausschaut, waren mehrere Fehler vorhanden, die das selbe Fehlerbild (Reset des Prozessors) verursachen.

In der HF-Endstufe gab es Kontaktprobleme mit einem Steckverbinder. Dieser wurde ausgebaut und durch eine feste Lötstelle ersetzt. Zu Hause gab es damit keine Probleme, der Sender lief wieder Einwandfrei. In dem Zusammenhang wurde eine manuelle PTT-Tastung nachgerüstet.

Oben vor Ort, stieg das Gerät sofort wieder aus. Daher wurde der vorrübergehende TX weiter aktiv belassen, Zurück auf dem heimischen Labortisch war kein direkter Fehler feststellbar, nur bei etwas kritischen Situationen, konnte ein Neustart der Steuerung reproduziert werden.

Also wurde das SWR der Antenne vermessen, mit 1,1 ein sehr guter Wert.

Als nächstes wurde die Spannungsversorgung überprüft. Hier stelle sich heraus, das dasNetzteil wohl nicht mehr so Impulsfest ist. Vorrübergehend wurde erst einmal ein vor Ort vorhandenes 12V-Schaltnetzteil in Reihe mit dem vorhandenen 12V Netzteil in Reihe geschaltet, um die benötigten 24V zu erzeugen. Dieses funktioniert.

Sollten irgendwelche Auffälligkeiten auftreten, bitte um Meldung !!

schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf  dg8ygz

Hallo zusammen,

durch die Verfügbarkeit eines RPC Kontrollers konnte ein Ersatz-System bestehend aus einem McMicro mit 9k6 Umbau nebst RPC in ein 19" 2HE Gehäuse gebaut werden. Nach kurzer Testphase auf dem Basteltisch wurde es heute am Turm installiert. Aktuell machen wir 1-2dB weniger an Leistung, das sollte aber kaum auffallen.

Da der lokale Funkrufsender wieder aktiv ist, wurde im Menü auch die Funkruf-Aktivierung wieder freigegeben.

Über Rückmeldungen, egal ob positiv oder negativ würde ich mich freuen.

schöne Grüße
de Olaf  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hallo zusammen,

vergangene Woche wurden am Stromnetz auf der Hünenburg arbeiten durchgeführt. Leider war die Ausfalldauer durchaus länger, so das die USV nicht die ganze Zeit puffern konnte.

Davon in Mitleidenschaft gezogen, war auch das FM-Relais, welches nach einem Stromausfall nicht selbständig auf Sendebereitschaft geht. Dort war dann ein Besuch vor Ort notwendig.

Wir hoffen das die Arbeiten nun abgeschlossen sind.

schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf  dg8ygz

Hallo zusammen,

letzte Woche wurde ich angesprochen, ob der Funkruf bei DB0BI noch aktiv wäre. Da bisher eigendlich keine Beschwerden eingingen, bin ich dem einmal nachgegangen.

Vort Ort stelle sich heraus, das der Compag C9000 unregelmäßig bei Sendevorgängen aussteigt bzw. hängen bleibt und nicht mehr senden will.

Wir haben den  Sender daraufhin abgebaut und zur Inspektion mitgenommen. Nach > 10 Jahren Dauerbetrieb bei uns und geschätzen 5 Jahren Alter beim Erwerb scheint dort jetzt so langsam die Defekthexe zuzuschlagen.

Der Funkrufmaster bzw der Slave in Wünnenberg ist davon nicht betroffen.

Wenn es Neuigkeiten gibt, werden diese hier bekannt gegeben.

schöne Grüße und viel Erfolg
de Olaf dg8ygz & Wolf dl3yen

Hallo zusammen,

unser Antrag ist heute in die Post gegangen.

Beantragt wurden/sind folgende Hamnet-Frequenzen:

2362 Einstieg 13cm 5 MHz (neu) 10km Umkreis
5675 OBK (Bestand)
5685 SHG (Bestand)
5695 Einstieg 6cm 10 MHz (neu) 10km Umkreis
5745 HAT (neu)
5795 ZFM (neu)
5805 LIP (neu)
5815 HFD (Bestand)
5825 NOS (Bestand)

Wenn das alles so genehmigt wird, sind bei BI alle QRGs einmal vergeben.

schöne Grüße und einen guten Start in die Woche
de Olaf  dg8ygz